LAST-MINUTE-TERMINE!

Prüfen Sie jetzt unsere verfügbaren Last-Minute-Termine für medizinische Laser-Behandlungen.

Last-Minute-Termine Last-Minute-Termine

CELEBRITIES

Termin buchen Termin buchen Last Minute Last Minute

Datenschutzerklärung

Version 1.0 vom 03.2023

1. Allgemeine Informationen

1.1. Einleitung

Willkommen auf der Website der Lucerne Clinic. Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website, den darauf angebotenen Dienstleistungen sowie unseren Social Media Kanälen, sofern nichts Anderweitiges in einem spezifischen Vertrag vereinbart worden ist. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung personenbezogener Daten während Ihres Besuchs auf dieser Website sowie der Interaktion mit uns über unsere Kommunikationskanäle. Mit der Nutzung dieser Website sowie den von uns bereitgestellten Kommunikationskanälen erklären Sie sich mit der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden.

Wir messen dem Datenschutz grosse Bedeutung zu. Aufgrund der gesetzlichen Verpflichtungen (ärztliche Schweigepflicht gemäss Art. 321 StGB, Datenschutzgesetz und weiteren bundesrechtlichen und kantonalen Erlassen) besteht bereits ein hoher rechtlicher Schutz. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Gesetze und Anforderungen.

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit unterstehen wir dem schweizerischen Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Rein vorsorglich nehmen wir nachfolgend aber auch auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) Bezug. Diese kommt nur zur Anwendung soweit dies das anwendbare Recht zwingend vorsieht und nur für die davon betroffenen Datenbearbeitungsprozesse sowie Personen (natürliche Personen mit Wohnsitz in einem EU/EWR-Staat).

1.2. Verantwortliche für Datenschutzbelange

Die Verantwortung für den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung sowie für die beschriebene Datenbearbeitung liegt bei der:

Lucerne Clinic AG
Dr. med. Jürg Häcki
Seidenhofstrasse 9
6003 Luzern
info@lucerneclinic.ch
Tel.: +41 41 511 80 80

1.3. EU-Datenschutzvertretung

Für natürliche Personen mit einfachem Aufenthalt in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) einschliesslich der Europäischen Union (EU) und dem Fürstentum Liechtenstein sowie für die nach DSGVO vorgesehenen länderspezifischen Aufsichtsbehörden bezeichnen wir als EU-Datenschutz-Vertreterin nach Art. 27 DSGVO folgende Person:

Lucerne Clinic AG
Dr. med. Jürg Häcki
Seidenhofstrasse 9
6003 Luzern
info@lucerneclinic.ch
Tel.: +41 41 511 80 80

1.4. Begrifflichkeiten

Einleitend klären wir zum besseren Verständnis die wichtigsten Begrifflichkeiten, welche nachfolgend verwendet werden. Wir halten uns diesbezüglich an die Begriffsdefinitionen aus dem neuen schweizerischen Datenschutzgesetz (Art. 5 nDSG; in Kraft ab 01.09.2023).

  • Personendaten / personenbezogene Daten: alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
  • Besonders schützenswerte Personendaten:
    • Daten über religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten,
    • Daten über die Gesundheit, die Intimsphäre oder die Zugehörigkeit zu einer Rasse oder Ethnie,
    • genetische Daten,
    • biometrische Daten, die eine natürliche Person eindeutig identifizieren,
    • Daten über verwaltungs- und strafrechtliche Verfolgungen oder Sanktionen,
    • Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe;
  • betroffene Personen: natürliche Person, über die Personendaten bearbeitet werden.
  • Bearbeiten: jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.
  • Verantwortlicher: private Person oder Bundesorgan, die oder das allein oder zusammen mit anderen über den Zweck und die Mittel der Bearbeitung entscheidet.
  • Auftragsbearbeiter: private Person oder Bundesorgan, die oder das im Auftrag des Verantwortlichen Personendaten bearbeitet.

1.5. Zweck der Datenbearbeitung

Wir bearbeiten die erhobenen Daten, um unseren gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen sowie allenfalls weiteren beteiligten Personen nachzukommen.

Weiter bearbeiten wir die erhobenen Daten, um die Nutzung unserer Website sowie die darauf angebotenen Dienstleistungen verbessern zu können, um die Nutzung und den gewünschten Zugang zu unseren Dienstleistungen und Informationen zu managen, um unser geschäftliches Verhältnis zu Ihnen zu pflegen, um Werbung und Marketingmassnahmen durchzuführen, um die Leistungsfähigkeit unseres Angebots zu überwachen und zu verbessern, um rechtliche Ansprüche durchsetzen resp. uns dagegen zur Wehr zu setzen, um illegale Aktivitäten zu erkennen, zu verhindern oder aufzuklären sowie zur allgemeinen Gewährleistung unseres Betriebs (insb. IT, Webseite etc.). Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt bzw. vorgeschrieben ist oder Sie dazu eingewilligt haben.

1.6. Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht gemäss Art. 4 ff. DSG (Art. 6 ff. nDSG [ab 01.09.2023]). Wo für die Bearbeitung Ihrer Personendaten ein Rechtfertigungsgrund notwendig ist, liegt dieser gemäss Art. 13 Abs. 1 DSG (Art. 31 Abs. 1 nDSG [ab 01.09.2023]) entweder in Ihrer Einwilligung oder in einer gesetzlichen Grundlage oder in unserem überwiegenden privaten Interesse an der Datenbearbeitung begründet.

Soweit und sofern die DSGVO anwendbar ist bearbeiten wir Ihre Personendaten basierend auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder
  • die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir als Verantwortliche unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
  • die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO) oder
  • die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns als Verantwortliche übertragen wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) oder
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen als Verantwortliche oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

1.7. Bearbeitungsdauer von Personendaten

Wir bearbeiten Ihre Personendaten so lange, als wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder unsere berechtigten Geschäftsinteressen dies erfordern respektive als es der Zweck der Erfassung Ihrer Daten notwendig macht. Die damit verbundenen Aufbewahrungsfristen können dazu führen, dass Ihre Personendaten respektive Auszüge davon noch mehrere Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns aufbewahrt werden müssen. Sind Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.

2. Datenbearbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website

2.1. Website Hosting-Provider

Diese Website wird bei einem externen Hosting-Provider mit Sitz in der Schweiz gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf dessen Servern gespeichert. Mit jedem Aufruf der Website durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Website, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebsites, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur dienen.

Diese Daten und Informationen werden benötigt, um (1) die Inhalte unserer Website korrekt darzustellen, (2) die Inhalte unserer Website zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Infrastruktur und der Technik unserer Website zu gewährleisten sowie (4) im Falle eines Cyberangriffes den Strafverfolgungsbehörden die notwendigen Informationen bereitzustellen. Weiter können wir diese Daten und Informationen einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel auswerten, den Datenschutz und die Datensicherheit unserer IT-Infrastruktur zu erhöhen. Die so erhobenen Daten und Informationen werden nur zu den eben erwähnten Zwecken bearbeitet und getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Wir haben mit dem Hosting-Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemäss den vorstehend gelisteten Zwecken.

2.2. Links zu anderen Websites

Diese Website kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf diese Websites, deren Inhalte, Angebote oder Verfügbarkeit oder der dort geltenden Datenschutzerklärungen und -bestimmungen. Wir lehnen daher jegliche Haftung ab.

2.3. Cookies und weitere Serviceangebote

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um den bestmöglichen Service und spezifische Informationen anbieten zu können. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, eine eindeutige Kennung des Cookies, welche Websites und Server einem konkreten Internetbrowser zuordnet. Ein bestimmter Internetbrowser kann über diese eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern dieser Website ein optimales Besuchererlebnis zu bieten und die Websitegestaltung zu verbessern.

Solche Informationen über die Nutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) können an Server von Dritten im Ausland übertragen und dort gespeichert werden. Diese Dritten haben ihre eigenen Datenschutzerklärungen und -bestimmungen. Die Verwendung und Bearbeitung der über Cookies von Drittunternehmen gespeicherten Daten liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Wir lehnen daher jegliche Haftung ab.

Wir können weitere Serviceangebote von Drittanbietern nutzen, um deren Inhalte und Services wie z.B. Videos oder Beiträge in die Website einzubinden. Eine entsprechende Einbindung setzt immer voraus, dass diese Drittanbieter die IP-Adresse und weitere Informationen der Besucher dieser Website erfassen und verarbeiten können.

In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie die Verwendung von Cookies blockieren, vor der Erstellung eines Cookies eine Warnung verlangen oder Cookies nachträglich löschen. Bitte beachten Sie, dass beim Blockieren oder nachträglichen Löschen von Cookies die vorliegende Website allenfalls nicht vollumfänglich genutzt werden kann oder deren Darstellung beeinträchtigt wird.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Im Anwendungsbereich der DSGVO nutzen wir Cookies, zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter Funktionalitäten oder zur Optimierung der Website (notwendige Cookies). Diese Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

2.4. Kommunikationsmöglichkeiten

2.4.1. Allgemeines

Auf unserer Website bieten wir verschiedene Möglichkeiten an, um mit uns in Kontakt zu treten. Nebst den nachfolgend gelisteten Kanälen zählen dazu auch E-Mail, Telefon und Post.

Ungeachtet des verwendeten Kanals wird Ihre Anfrage inklusive aller von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Sie sind verantwortlich für den von Ihnen übermittelten Inhalt. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten nur verschlüsselt zu übermitteln.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten entweder zwecks Vertragsanbahnung und Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.

2.4.2. Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Die Erfassung und Übermittlung folgender Daten ist dabei möglich:

  • Vor- und Name
  • Telefon
  • Wohnort
  • E-Mail-Adresse
  • Gewünschte Form der Kontaktaufnahme
  • Betreff
  • Anhänge / Bilder
  • Nachricht

Die zwingenden Angaben sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Das Kontaktformular ist über eine Schnittstelle mit unserem Kliniksystem verknüpft. Die von Ihnen über das Kontaktformular zur Verfügung gestellten Daten werden damit direkt im Kliniksystem gespeichert.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten zwecks Vertragsanbahnung resp. Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.

2.4.3. WhatsApp

Sie haben die Möglichkeit, uns über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp zu kontaktieren. Anbieterin dieses Services ist die WhatsApp Inc., ein Tochterunternehmen der Meta Platforms Inc, mit Sitz in den USA. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) verantwortlich.

Wir verarbeiten Ihre Telefonnummer, Ihren Namen sowie weitere von Ihnen mitgeteilte Daten und den Inhalt Ihrer Anfrage bzw. Nachricht, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und etwaige Rückfragen von Ihnen beantworten zu können.

Gemäss WhatsApp sind die Kommunikationsinhalte Ende-zu-Ende verschlüsselt. Dies gilt jedoch nicht für die Metadaten (z.B. Telefonnummer, Gerät, Art und Zeitpunkt der Nutzung, Standort und IP-Adresse). Die Kommunikation über WhatsApp ist entsprechend mit gewissen Risiken verbunden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns keine sensiblen Daten über WhatsApp zuzustellen. Wir weisen darauf hin, dass die Kommunikation per WhatsApp nur als zusätzliche Option besteht. Sie können uns auch über die weiteren – in dieser Datenschutzerklärung vermerkten – Kommunikationskanäle kontaktieren.

Wir haben mit WhatsApp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-processing-terms-20210927 und hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum-20210927.

WhatsApp verarbeitet Ihre Daten auch ausserhalb der EU und insb. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU- und auch des Schweizer-Datenschutzrechts gilt. Diesbezüglich besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Personendaten zugreifen, ohne dass Sie sich als Betroffener dagegen zur Wehr setzen können. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum-20210927

Weitere Informationen über Datenschutz bei WhatsApp finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.whatsapp.com/privacy.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten zwecks Vertragsanbahnung resp. Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen. Soweit die Nutzung von WhatsApp auf Grundlage Ihrer Einwilligung basiert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2.4.4. Terminbuchungstool

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website mittels eines Terminbuchungstools direkt Terminbuchungen (inkl. Bezahlung) vorzunehmen. Dabei werden die folgenden Daten erfasst und übermittelt:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Strasse
  • PLZ
  • Ort
  • Land
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Gewählte Dienstleistungen
  • Kosten der Dienstleistungen
  • Kreditkarteninformationen

Das Terminbuchungstool ist über eine Schnittstelle mit unserem Kliniksystem verknüpft. Die von Ihnen über das Terminbuchungstool zur Verfügung gestellten Daten werden damit direkt im Kliniksystem gespeichert.

Für die Zahlungsabwicklung über das Terminbuchungstool nutzen wir die Dienstleistungen von Datatrans. Anbieterin ist die Datatrans AG, Kreuzbühlstrasse 26, 8008 Zürich, Schweiz („Datatrans“). Datatrans hält sich an die von PCI-DSS festgelegten Standards, die vom PCI Security Standards Council verwaltet werden. PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, den sicheren Umgang mit Zahlungsinformationen zu gewährleisten.

Bei einer Zahlung via Datatrans werden Ihre Zahlungsdaten von unserer Plattform an Datatrans über eine Schnittstelle zu deren e-payment-Plattform weitergeleitet, um die Bezahlung durchzuführen. Mehr Informationen zum Umgang mit Ihren Personendaten bei Datatrans finden Sie in deren Datenschutzbestimmungen: https://www.datatrans.ch/de/datenschutzbestimmungen/.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Übermittlung Ihrer Daten an Datatrans auf Grundlage der Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) am Einsatz von verlässlichen und sicheren Zahlungsprozessen.

2.5. Newsletter

Über unsere Website haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Wenn Sie sich für einen unserer Newsletter anmelden, senden wir an die angegebene E-Mailadresse eine E-Mail, welche einen Hyperlink enthält. Indem Sie auf diesen Link klicken, bestätigen Sie Ihre Newsletter-Anmeldung („double-Opt-In-Verfahren“). Erfolgt diese Anmeldebestätigung nicht innert 30 Minuten, ist der gesendete Link nicht mehr gültig. Nach 24 Stunden wird die E-Mailadresse in unserer temporären Liste für Newsletterinteressenten wieder endgültig gelöscht und eine Anmeldung ist nicht erfolgt.

Bestätigen Sie die Newsletter-Anmeldung, geben Sie die Einwilligung zur Speicherung von Anrede, Vorname, Name und E-Mail-Adresse, einschliesslich des Datums der Eintragung der Anmeldung, der IP-Adresse sowie des verwendeten Computersystems. Diese Daten werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter-Dienst benutzen.

Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom MailChimp-Server abgerufen wird. Mit Hilfe dieses „web-beacons“ können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden. Solche erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und ausgewertet, um den Newsletter-Versand zu optimieren und den Inhalt besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten verbleiben bei uns und bei Mailchimp.

Der Newsletter-Dienst kann von Ihnen jederzeit durch Anklicken der Unsubscribe-Funktion am Ende jedes Newsletters deaktiviert werden. Sie können die Löschung des Newsletter-Dienstes auch per E-Mail (vgl. vorstehende Ziffer 1.2) verlangen.

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

MailChimp verarbeitet Ihre Daten auch ausserhalb der EU und insb. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU- und auch des Schweizer-Datenschutzrechts gilt. Diesbezüglich besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Personendaten zugreifen, ohne dass Sie sich als Betroffener dagegen zur Wehr setzen können. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://mailchimp.com/de/help/mailchimp-european-data-transfers/.

Wir haben mit MailChimp einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://mailchimp.com/de/help/mailchimp-european-data-transfers/.

Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier: https://www.intuit.com/privacy/statement/.

2.6. Google Inc.

2.6.1. Allgemeines

Unsere Webseite nutzt Funktionen und Services von Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.

Nebst den nachfolgenden Ausführungen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung weitere Informationen zum Datenschutz bei Google: https://policies.google.com/privacy.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung des anwendbaren Datenschutzrechts verarbeitet.

Google verarbeitet Ihre Daten auch ausserhalb der EU und insb. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU- und auch des Schweizer-Datenschutzrechts gilt. Diesbezüglich besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Personendaten zugreifen, ohne dass Sie sich als Betroffener dagegen zur Wehr setzen können. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem ansprechenden Internetauftritt sowie an der Erhöhung unserer Reichweite oder basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

2.6.2. Von Google genutzte Dienstleistungen

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics und Google Ads. Zudem verwenden wir Google Fonts, Google Maps und Google Tag Manager.

Google Analytics verwendet Cookies, welche eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite können unter anderem an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Weiter setzen wir zur Bewerbung unserer Webseite das Werbetool Google-Ads ein. Dazu verwenden wir auf unserer Webseite den Analysedienst «Conversion-Tracking» von Google. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese sogenannten «Conversion-Cookies» verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Die mit Hilfe der Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Webseite zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Webseite vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Sie können die Installation der Conversion-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain «googleadservices.com» blockiert.

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq.

Wir nutzen auf unserer Website Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, welche Google Maps eingebunden hat, baut Ihr Browser eine Verbindung mit den Google-Servern. Zudem setzt Google Maps Cookies. Durch die Nutzung von Google Maps können dadurch diverse Informationen (z.B. IP-Adresse, eingegebene Adressen, Datum und Uhrzeit des Website-Besuchs) an Google-Server in den USA übertragen werden. Weitere Informationen zu Goolge Maps finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/maps/about/#!/.

Wir nutzen den Google Tag Manager zur zentralen Einbindung und Verwaltung von Website-Tags. Website-Tags sind Code-Snippets von z.B. GoogleAds oder Google Analytics, mit welchen wir Aktivitäten auf unserer Webseite tracken und nachvollziehen können. Der Google Tag Manager erlaubt uns, eine effiziente und effektive Verwaltung der Website-Tags. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: Google Tag Manager.

2.6.3. Opt-Out-Cookie

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert.

2.6.4. IP-Anonymisierung

Wir haben auf unserer Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

2.6.5. Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der, durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen, Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

2.7. Hotjar

Wir nutzen auf unserer Website Hotjar. Anbieterin ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta.

Mit Hilfe von Hotjar können wir Ihr Nutzerverhaltens auf unserer Website analysieren und statistisch auswerten. Dazu zählen unteranderem folgende Möglichkeiten:

  • Aufzeichnung Ihrer Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks
  • Feststellung der Verweildauer des Mauszeigers auf einer bestimmten Stelle unserer Website
  • Feststellung der Verweildauer auf einer unserer Websites
  • Feststellung an welcher Stelle die Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen wurden

Basierend auf diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps. Mit Heatmaps lässt sich feststellen, welche Websitebereiche von den Besuchern bevorzugt angeschaut werden. Schliesslich können mit Hotjar direkte Feedbacks unserer Websitebesucher einholen.

Hotjar verwendet Cookies, welche bis zur Löschung auf Ihrem Endgerät verbleiben. Des Weiteren erhebt Hotjar diverse Informationen der Websitebesucher. Dabei handelt es sich gemäss Hotjar um die anonymisierte IP-Adresse des Besucherendgeräts, Browserinfos, Bildschirmgrösse, Spracheinstellungen, Standort, besuchte Webseiten und Zeitpunkt des Webseitenzugriffs.

Weitere Informationen zu Hotjar finden Sie hier: https://www.hotjar.com/.
Die Datenschutzerklärung von Hotjar finden Sie hier: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Wir haben mit Hotjar einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.hotjar.com/legal/support/dpa/.

Hotjar verarbeitet Ihre Daten auch ausserhalb der EU und insb. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU- und auch des Schweizer-Datenschutzrechts gilt. Diesbezüglich besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Personendaten zugreifen, ohne dass Sie sich als Betroffener dagegen zur Wehr setzen können. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/4424713971607-EU-Standard-Contractual-Clauses-SCCs-Framework

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem ansprechenden Internetauftritt, an der Erhöhung unserer Reichweite sowie an der Analyse des Nutzerverhaltens oder basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

2.8. Youtube

Wir binden auf unserer Website Videos der Plattform YouTube ein. Betreiberin der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus, der gemäss Youtube eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang setzt. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube (u.U. auch in die USA) hergestellt. In diesem Rahmen erfährt YouTube, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube zudem, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Sie erhalten. Youtube zufolge dient dies unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.youtube.com/t/terms_dataprocessing.

YouTube verarbeitet Ihre Daten auch ausserhalb der EU und insb. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU- und auch des Schweizer-Datenschutzrechts gilt. Diesbezüglich besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Personendaten zugreifen, ohne dass Sie sich als Betroffener dagegen zur Wehr setzen können. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:  https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Nutzung von YouTube im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

3. Soziale Netzwerke (Social Media)

3.1. Allgemeines

Wir unterhalten die untenstehend gelisteten öffentlich zugänglichen Profile in sozialen Netzwerken und nutzen diese unter Umständen auch für Marketingaktivitäten. Dazu finden Sie auf unserer Webseite verlinkte Grafiken zu den jeweiligen Netzwerken. Mit einem Klick auf eine entsprechende Grafik werden Sie zum ausgewählten sozialen Netzwerk weitergeleitet. Nach der Weiterleitung erfasst und bearbeitet das Netzwerk Ihre Informationen im nachfolgenden Rahmen.

Durch den Besuch unserer Profile auf den sozialen Netzwerken werden unter Umständen personenbezogene Daten über Sie erhoben. Sind Sie beispielsweise auf Ihren Konten in den sozialen Netzwerken eingeloggt und besuchen gleichzeitig unser Profil, kann der Portalbetreiber diesen Besuch allenfalls Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Aber auch wenn Sie sich aus Ihrem Account ausgeloggt haben oder wenn Sie über keinen Account beim jeweiligen Portal verfügen, können Ihre personenbezogenen Daten erfasst werden. Eine solche Datenerfassung kann beispielsweise durch das Setzen von Cookies erfolgen. Basierend auf den so erhobenen Daten können die Portalbetreiber Nutzerprofile erstellen und Ihnen interessenbezogene Werbung anzeigen. Weitere Informationen dazu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Portalbetreiber.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Nutzung von sozialen Netzwerken sowie die damit verbundene Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Insbesondere wollen wir uns damit im Internet präsentieren und unsere Reichweite erhöhen.

3.2. LinkedIn

Wir unterhalten ein Profil bei LinkedIn. Anbieterin ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Mehr Informationen zum Umgang mit Ihren Personendaten bei LinkedIn finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

LinkedIn verarbeitet Ihre Daten auch ausserhalb der EU und insb. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU- und auch des Schweizer-Datenschutzrechts gilt. Diesbezüglich besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Personendaten zugreifen, ohne dass Sie sich als Betroffener dagegen zur Wehr setzen können. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de.

LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn Sie diese deaktivieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

3.3. Google My business

Wir nutzen Google My business von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland(„Google“). Beim Besuch und der Interaktion mit unserem Google My Business Eintrag erfasst Google auch Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät erhoben werden. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken erhoben. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Google verarbeitet und dabei unter Umständen auch in die USA übertragen. Die Nutzung von Google My Business erfolgt in eigener Verantwortung.

Google verarbeitet Ihre Daten auch ausserhalb der EU und insb. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU- und auch des Schweizer-Datenschutzrechts gilt. Diesbezüglich besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Personendaten zugreifen, ohne dass Sie sich als Betroffener dagegen zur Wehr setzen können. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.

Weitere Ausführungen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.

3.4. Xing

Wir unterhalten ein Profil bei XING. Anbieterin ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Mehr Informationen zum Umgang mit Ihren Personendaten bei Xing finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

3.5. Facebook

Wir nutzen ausgewählte Tools von Facebook (z.B. Facebook Fanseite, Meta Business Suite). Anbieterin dieser Tools ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Mit Hilfe dieser Tools wollen wir das Kundenerlebnis optimieren, indem wir unsere Dienstleistungen und Produkte nur denjenigen Personen anzeigen, welche sich dafür interessieren. Dazu erhebt Facebook gewisse Informationen über die Besucher unserer Website und Social Media Plattformen. Darauf basierend erhalten wir Analysen bezüglich der Art und Weise wie unsere Webseite, Dienstleistungen und Produkte genutzt werden.

Facebook verarbeitet Ihre Daten auch ausserhalb der EU und insb. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU- und auch des Schweizer-Datenschutzrechts gilt. Diesbezüglich besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Personendaten zugreifen, ohne dass Sie sich als Betroffener dagegen zur Wehr setzen können. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Über diesen Link können Sie dem Erhalt von auf Sie zugeschnittener Werbung widersprechen: www.facebook.com/settings?tab=ads.

Für gewisse Datenbearbeitung gelten Facebook und wir als gemeinsam verantwortlich (z.B. Facebook Fanseite, Page Insights, etc.). Wo notwendig haben wir daher mit Facebook entsprechende Vereinbarungen zwecks Regelung der beidseitigen Rechte und Pflichten als gemeinsam Verantwortliche getroffen (vgl. dazu www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php.

3.6. Instagram

Wir verwenden Funktionen des Dienstes Instagram. Anbieterin ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Sofern Sie über ein Nutzerkonto bei Instagram verfügen, können Sie mit uns über Instagram interagieren. Im Rahmen dieser Interaktion verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Personendaten.

Instagram verarbeitet Ihre Daten auch ausserhalb der EU und insb. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU- und auch des Schweizer-Datenschutzrechts gilt. Diesbezüglich besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Personendaten zugreifen, ohne dass Sie sich als Betroffener dagegen zur Wehr setzen können. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/help/instagram/272603474673152.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

3.7. Tiktok

Wir verwenden Funktionen und Services des Dienstes Tiktok. Dazu zählt auch das Tool Tiktok-Pixel zwecks Conversion-Tracking für Werbetreibende. Anbieterin ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.

Sofern Sie über ein Nutzerkonto bei Tiktok verfügen, können Sie mit uns über Tiktok interagieren. Im Rahmen dieser Interaktion verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Personendaten. TikTok verarbeitet dabei diverse Besucherdaten (z.B. IP-Adresse, Endgeräteinformationen, Werbe-ID, Nutzungsverhalten). Die gesammelten Informationen können uns auch in Form von statistischen Auswertungen zur Verfügung gestellt werden (z.B. Anzahl Profilaufrufe, Informationen zu Followern, Informationen zu unseren Videos).

Tiktok verarbeitet Ihre Daten auch ausserhalb der EU und insb. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU- und auch des Schweizer-Datenschutzrechts gilt. Diesbezüglich besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Personendaten zugreifen, ohne dass Sie sich als Betroffener dagegen zur Wehr setzen können. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE unter dem Titel „Unsere globalen Aktivitäten und Datenübertragungen“.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Tiktok finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE.

3.8. Snapchat

Wir verwenden Funktionen und Services des Dienstes Snapchat. Anbieterin ist die Snap Group Limited, 77 Shaftesbury Avenue, London, W1D 5DU, Vereinigtes Königreich.

Sofern Sie über ein Nutzerkonto bei Snapchat verfügen, können Sie mit uns über Snapchat interagieren. Im Rahmen dieser Interaktion verarbeiten wir und Snapchat die von Ihnen bereitgestellten Daten. Die gesammelten Informationen können uns auch in Form von statistischen Auswertungen zur Verfügung gestellt werden (z.B. Anzahl Profilaufrufe, Informationen zu Followern, Informationen zu unseren Videos).

Snapchat verarbeitet Ihre Daten auch ausserhalb der EU und insb. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU- und auch des Schweizer-Datenschutzrechts gilt. Diesbezüglich besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Personendaten zugreifen, ohne dass Sie sich als Betroffener dagegen zur Wehr setzen können. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://snap.com/en-US/terms/standard-contractual-clauses.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Snapchat finden Sie in deren Privacy Center: https://snap.com/de-DE/privacy/privacy-center.

4. Ihre Rechte

Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt werden, haben Sie als betroffene Person das Recht,

  • auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, ob und allenfalls welche personenbezogenen Daten wir über Sie bearbeiten
  • auf Berichtigung falscher Personendaten
  • auf die Verarbeitungseinschränkung Ihrer Personendaten
  • auf Sperrung Ihrer Personendaten
  • auf Löschung Ihrer Personendaten, sofern dies nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert
  • auf Datenübertragbarkeit
  • erteilte Einwilligungen in die Bearbeitung Ihrer Personendaten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
  • Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erheben.

Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmässig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, können Sie sich jederzeit an die in vorstehender Ziffer 1.2 genannte Verantwortliche für Datenschutzbelange wenden.

Die Ausübung der vorstehend genannten Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann).

Wir stehen Ihnen für weitere diesbezügliche Informationen gerne zur Verfügung.

5. Datensicherheit

Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmassnahmen gemäss dem aktuellen Stand der Technik.

Die Kommunikation über unsere Website erfolgt verschlüsselt durch den Einsatz des Verschlüsselungsprotokolls SSL/TLS. Wir weisen aber darauf hin, dass auch die verschlüsselte Datenübertragung im Internet immer Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann nicht gewährleistet werden.

6. Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.